Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Alles rund um Produkt, Training, Technik, Sicherheit, Bestellung und Anwendungsbereiche.
Sollte deine Frage nicht dabei sein, kontaktiere uns jederzeit über unser Kontaktformular.
Einklappbarer Inhalt
Produkt & Qualität
Was ist der OsteoTrainer® genau?
Der OsteoTrainer® ist der originale Schlaufentrainer für isometrische und dynamische Ganzkörper-Workouts, das dein Training auf innovative Weise neu denkt. Anders als bei Schlingentrainern, die Befestigungspunkte benötigen, brauchst du hier nur deinen Körper, 1 m² Platz und deinen OsteoTrainer®.
Hier erfährst du mehr über den OsteoTrainer®.
Wie unterscheidet sich der OsteoTrainer® von herkömmlichem Krafttraining?
Der OsteoTrainer® folgt einem medizinisch inspirierten Reizkonzept statt externer Gewichte und isoliert trainierte Muskeln:
- Reiz statt Belastung: Deine eigene Muskelspannung erzeugt den Widerstand – ohne Stoß- oder Scherkräfte.
- Systemisches Training: Funktionelle Muskelketten statt Isolationsübungen.
- Sicher & anpassbar: Intensität nach deinem Level – ideal für unterschiedliche Altersgruppen und Fitnessniveaus
- Zeit- & ortsunabhängig: 5–10 Minuten genügen – kein Studio, kein Gerätewechsel.
- Systemwirkung: Unterstützt Kraft, Beweglichkeit und die funktionale Belastbarkeit von Muskeln, Knochen und Sehnen.
Aus welchen Materialien besteht der OsteoTrainer® und
wo wird er produziert?
Der OsteoTrainer® wird in Deutschland produziert
und besteht aus patentierten, ergonomischen Griffen sowie farbcodierten
Nylon-Schlaufen, Nylon-Fußschlingen und einem Nylon-Rumpfgurt.
Ist der OsteoTrainer® langlebig und belastbar?
Ja. Unsere Nylon-Schlaufen und Griffe sind auf hohe Belastbarkeit getestet, ähnlich stabil wie ein Auto-Anschnallgurt. In einem außergewöhnlichen Erfahrungsbericht eines Kunden, haben wir erfahren, dass er sein Auto mit dem OsteoTrainer® abgeschleppt hat.
Wichtiger Hinweis:
Bitte beachte, dass der OsteoTrainer® ausschließlich zur Trainingsanwendung entwickelt wurde. Verwende ihn stets bestimmungsgemäß und achte auf eine korrekte Körperhaltung sowie kontrollierte Übungsausführung.
Gibt es eine Garantie?
Ja, wir gewähren 2 Jahre Garantie auf Material- und Verarbeitungsfehler bei sachgemäßer Anwendung.
Training & Wirkung
Wie wirkt das Training auf meinen Körper – und was ist der Unterschied zwischen isometrischen und dynamischen Übungen?
Isometrisch (statisch)
Haltepositionen erzeugen maximale Muskelspannung ohne Bewegung. Vorteile: Unterstützt Kraft, Haltung sowie die Belastbarkeit von Knochen und Sehnen¹². Studien zeigen, dass isometrisches Training langfristig signifikante Kraftzuwächse bewirken kann².
Dynamisch (beweglich)
Kontrollierte Zug- und Druckbewegungen bei 50–80 % der Maximalkraft aktivieren den Zellstoffwechsel im Muskel durch:
- Kapillarisierung: Neubildung feiner Blutgefäße für bessere Sauerstoff- & Nährstoffversorgung³⁴
- Mitochondrienbildung: Mehr „Kraftwerke“ in den Muskeln für längere Leistungsfähigkeit³
- Neuro-muskuläre Wirkung: Dein Nervensystem lernt, Muskelgruppen optimal zusammenarbeiten zu lassen – für mehr Stabilität und Effizienz⁵
Wie lange sollte ich trainieren, um Ergebnisse zu sehen?
Wir empfehlen 3 Einheiten à 5–10 Minuten pro Woche. Studien berichten bereits nach wenigen Einheiten messbare Kraftzuwächse¹². Einige unserer Kunden trainieren, wie wir, mittlerweile täglich für ca. 5 Minuten mit dem OsteoTrainer®.
Welche Muskelgruppen werden trainiert – und warum wird
die Rumpfmuskulatur nicht separat genannt?
Der OsteoTrainer® aktiviert immer ganze Muskelketten – nie nur einen Muskel isoliert. Die Rumpfmuskulatur bleibt bei jeder Übung mit aktiviert, da alle Bewegungen eine aufrechte, stabile Körperhaltung erfordern⁵.
Was muss ich beim Training beachten?
- Saubere Haltung: Schultergürtel aktiv, Rumpf stabil
- Fokus auf Spannung und korrekten Bewegungsablauf
- Kontrollierte Atmung: Kein Pressen
- Individuelle Intensität: Starte moderat und steigere dich
- Qualität geht vor Quantität: Dein Körper reagiert auf wenige gute Reize, nicht auf viele schlechte.
Muss ich mich vor dem Training aufwärmen?
Nein, klassisches Aufwärmen ist nicht
erforderlich. Du steuerst die Intensität selbst. Optional kannst du 1–2 Minuten
mobilisieren, wenn du dich damit besser fühlst.
Wichtiger Hinweis:
Bei gesundheitlichen Einschränkungen oder Unsicherheiten konsultiere bitte vor Trainingsbeginn eine Fachperson.
Quellen
1. Scott, J. M., Brown, L. E., & Kato, T. (2025). Effects of isometric vs. dynamic resistance training on isometric and dynamic performance: A systematic review and meta-analysis.Journal of Science and Medicine in Sport, 28(3), 215–227
2. Oranchuk, D. J., Storey, A. G., Nelson, A. R., & Cronin, J. B. (2019). Isometric training and long-term adaptations: Effects on muscle strength, hypertrophy, and neural outcomes.Sports Medicine, 49(5), 703–715.
3. Wessels, B., Ørtenblad, N., & Larsen, S. (2024). Effects of exercise training on mitochondrial and capillary growth in human skeletal muscle.Frontiers in Physiology, 15, 11787188.
4. Kanter, L., & Krüger, K. (2025). The role of exercise-induced capillarization adaptations in skeletal muscle health and metabolism: A narrative review.Frontiers in Physiology, 16, 1681184.
5. James, C. R., & Thomason, M. E. (2025). Task specificity of dynamic resistance training: Transfer effects to isometric and functional performance.Sports Medicine, 55(2), 187–203.
Technische Anwendung & Handhabung
Wie stelle ich den OsteoTrainer® richtig ein?
Der OsteoTrainer® ist sofort einsatzbereit und muss nicht eingestellt werden. Durch einfaches Umgreifen wechselst du blitzschnell zwischen den Übungen.
Gibt es eine App oder digitale Anleitung?
Ja – die kostenlose OsteoTrainer® App enthält alle Übungen, Workouts, Erklärvideos und Trainingstipps. Außerdem erhältst du zu deiner Bestellung auch unser Workout- Handbuch im Print-Format, welches den gleichen Umfang wie unsere App bietet.
Kann ich auch mit körperlichen Einschränkungen
trainieren?
Der OsteoTrainer® kann – je nach individueller Situation – auch bei körperlichen Einschränkungen eingesetzt werden.
Mehrere wissenschaftliche Studien zeigen, dass kontrolliertes isometrisches oder dynamisches Training helfen kann, Muskelkraft, Stabilität und Beweglichkeit zu erhalten oder wieder aufzubauen – auch bei Arthrose, Rückenbeschwerden oder nach Operationen¹–⁶.
Durch die selbst steuerbare Belastung ist das Training besonders gelenkschonend und flexibel anpassbar.
Wichtiger Hinweis:
Trainiere nur im schmerzfreien Bereich und höre auf deinen Körper.
Bei akuten Entzündungen, Frakturen oder komplexen orthopädischen Diagnosen stimme dich bitte mit deinem behandelnden Arzt oder Physiotherapeuten ab.
Quellen
1. Brosseau, L., Wells, G. A., Pugh, A. G., Smith, C. A., Rahman, P., & Tugwell, P. (2021). Isometric exercise for knee osteoarthritis. Cochrane Database of Systematic Reviews, (8), CD004376.
2. Vincent, K. R., & Vincent, H. K. (2012). Resistance exercise for knee osteoarthritis and associated comorbidities. Physical Medicine and Rehabilitation Clinics, 23(1), 145–159.
3. Hayden, J. A., van Tulder, M. W., Malmivaara, A. V., & Koes, B. W. (2005). Exercise therapy for treatment of non-specific low back pain. Cochrane Database of Systematic Reviews, (3), CD000335.
4. Hakkinen, K., et al. (2016). Effects of resistance training on functional capacity, muscle strength, and balance in older adults with physical limitations. Journal of Aging and Physical Activity, 24(1), 42–52.
5. Topp, R., Woolley, S., Hornyak, J., Khuder, S., & Kahaleh, B. (2002). The effect of dynamic versus isometric resistance training on pain and functioning among adults with osteoarthritis of the knee. Archives of Physical Medicine and Rehabilitation, 83(9), 1187–1195.
6. Diracoglu, D., Aydin, R., Baskent, A., & Celik, A. (2005). Effects of kinesthesia and balance exercises in knee osteoarthritis. American Journal of Physical Medicine & Rehabilitation, 84(6), 448–458.
Sicherheit & medizinischer Hintergrund
Ist das Training mit dem OsteoTrainer® sicher?
Ja – du arbeitest ausschließlich mit deiner eigenen Muskelspannung, ohne externe Gewichte oder Stoßkräfte.
Die Übungen wurden nach sportwissenschaftlichen und physiologischen Prinzipien entwickelt und unterstützen gesunde, kontrollierte Bewegungsmuster.
Das SAFE³-Prinzip sorgt dabei für ein sicheres und effizientes Training mit deinem OsteoTrainer®.
Kann ich bei gesundheitlichen Beschwerden trainieren?
In vielen Fällen ja – der OsteoTrainer® wurde von Dr. Dr. Thomas Kaufmann mit dem Ziel entwickelt, ein sicheres, anpassbares Training für verschiedene körperliche Voraussetzungen zu ermöglichen.
Studien zeigen, dass gezielte isometrische und dynamische Belastungen Muskelkraft, Stabilität und Beweglichkeit unterstützen können – auch bei Gelenkbeschwerden, Osteoporose oder Rückenschmerzen¹²³⁴.
Die Belastung steuerst du selbst, wodurch das Training besonders gelenkschonend bleibt.
Bettlägerige Personen
Übungen können auch bei eingeschränkter Mobilität angepasst werden – sie erreichen zwar nicht die volle Intensität wie im festen Stand, bieten aber weiterhin ein sicheres und effizientes Training für eingeschränkte Mobilität.
Wichtiger Hinweis:
Bei akuten Entzündungen, Frakturen oder komplexen orthopädischen Diagnosen stimme dich bitte mit deinem behandelnden Arzt oder Physiotherapeuten ab. Das Training ersetzt keine medizinische Behandlung.
Was bedeutet das SAFE³-Konzept?
SAFE³ steht für die sechs Entwicklungsprinzipien, die den OsteoTrainer® auszeichnen:
- Sicher: Keine Stoß- oder Scherkräfte, keine Zwangshaltungen, Eigenkraftsteuerung
- Altersgerecht/Anpassbar:
Skalierbare Intensität für alle Alters- und Fitnessgruppen - Flexibel: Überall einsetzbar – ohne Strom, Halterung oder Setup
- Effektiv: Hohe Muskelspannung,
gezielter mechanischer Reiz - Effizient: 5–10 Minuten pro Einheit, kein Gerätewechsel
- Einfach: Intuitive Handhabung, schnell erlernbar
Wie wirkt das Training auf Knochendichte & Bänder?
Knochendichte (Osteogenese):
Mechanische Spannungsreize aktivieren Knochenzellen (Osteozyten), die den Knochenstoffwechsel beeinflussen können¹⁵⁶.
Regelmäßige Widerstands- oder Halteübungen gelten als anerkannter Stimulus zur Unterstützung der Knochengesundheit⁵⁶⁷.
Bänder & Sehnen (Kollagensynthese)
Während isometrischer Haltephasen werden Sehnen und Bänder unter Zug gesetzt.
Dadurch kann die Produktion von Kollagen Typ I unterstützt werden, was langfristig zur funktionellen Stabilität beitragen kann⁸.
Wie ergänzen sich isometrisches und dynamisches Training?
Isometrisch
Erzeugt sofortige Muskelspannung ohne Gelenkbewegung – Fokus auf Kraft, Stabilität und Haltungssteuerung.
Dynamisch
Fördert Durchblutung, Zellstoffwechsel und Anpassungen in den Muskelstrukturen (z. B. Mitochondrien und Kapillaren)⁹¹⁰.
Gemeinsamer Effekt
Die Kombination beider Trainingsformen kann Muskelkraft und Stabilität verbessern, die Gelenkführung unterstützen und funktionelle Belastbarkeit im Alltag erhöhen – evidenzbasiert und sicher¹–⁵,⁹.
Quellen
1. Brosseau, L., et al. (2021). Isometric exercise for knee osteoarthritis. Cochrane Database of Systematic Reviews, (8), CD004376.
2. Hayden, J. A., et al. (2005). Exercise therapy for treatment of non-specific low back pain. Cochrane Database of Systematic Reviews, (3), CD000335.
3. Vincent, K. R., & Vincent, H. K. (2012). Resistance exercise for knee osteoarthritis and associated comorbidities. Physical Medicine and Rehabilitation Clinics, 23(1), 145–159.
4. Hakkinen, K., et al. (2016). Effects of resistance training on functional capacity, muscle strength, and balance in older adults with physical limitations. Journal of Aging and Physical Activity, 24(1), 42–52.
5. Swezey, R. L. (2000). Isometric progressive resistive exercise for osteoporosis. American Journal of Physical Medicine & Rehabilitation, 79(3), 232–237.
6. Karolinska Institutet (2024). BONEMORE Study: Isometric axial loading vs. dynamic multicomponent training.
7. Martyn-St James, M., & Carroll, S. (2010). High-intensity resistance training and bone mineral density in older adults: A meta-analysis. Osteoporosis International, 21(12), 2167–2180.
8. Kubo, K., et al. (2001). Effects of different duration isometric contractions on tendon structures. European Journal of Applied Physiology, 85(3–4), 206–212.
9. Wessels, B., Ørtenblad, N., & Larsen, S. (2024). Effects of exercise training on mitochondrial and capillary growth in human skeletal muscle. Frontiers in Physiology, 15, 11787188.
10. Kanter, L., & Krüger, K. (2025). The role of exercise-induced capillarization adaptations in skeletal muscle health and metabolism: A narrative review. Frontiers in Physiology, 16, 1681184
Bestellung & Lieferung
Wie kann ich den OsteoTrainer® bestellen?
Bestelle bequem und einfach online hier.
Sollte es unerwartet Probleme bei deinem Bestellprozess geben, kontaktiere uns ganz einfach über unser Kontaktformular.
Wir antworten in der Regel innerhalb eines Werktags.
Welche Zahlungsmethoden gibt es?
Wir akzeptieren Kreditkarte (Visa, MasterCard), PayPal, Klarna (Rechnung/Raten), Sofortüberweisung, SEPA-Lastschrift, Apple Pay & Google Pay – alles DSGVO- & PCI-konform.
Die Zahlungsabwicklung erfolgt über PCI-DSS-zertifizierte Zahlungsdienstleister (z. B. Shopify Payments, PayPal, Klarna). Es gelten die Nutzungs- und Datenschutzhinweise des jeweiligen Anbieters; Details im Checkout.
Hinweis zu Klarna/Rechnungskauf: Angebot vorbehaltlich positiver Bonitätsprüfung durch Klarna. Details siehe Klarnas Bedingungen im Checkout.
Wie viel Versand muss ich bezahlen?
Innerhalb Deutschland, Österreich und Schweiz übernehmen wir die Versandkosten.
Schweiz: Lieferung i. d. R. gemäß Incoterm DAP („Delivered At Place“) – geliefert bis zur Haustür, ohne Verzollung. Einfuhrabgaben/Zölle/Einfuhr-MwSt. trägt der Empfänger.
Wie lange dauert die Lieferung?
Richtwerte (ab Versandbestätigung):
- DE: 2–4 Werktage
- EU: 5–7 Werktage
- CH: 7–14 Werktage
Hinweis: Lieferzeiten sind unverbindliche Schätzungen. Abweichungen sind u. a. durch Spitzenzeiten, Zollabfertigung, Wetter oder Carrier-Verzögerungen möglich.
Kann ich meine Adresse nach der Bestellung noch ändern?
Änderungen sind bis zur Versandbestätigung möglich. Danach bitte direkt beim Versanddienstleister über das Tracking versuchen (sofern vom Carrier unterstützt).
Was geschieht, wenn mein Paket nicht zugestellt werden konnte?
Wird ein Paket retourniert (unzustellbar/nicht abgeholt), melden wir uns für einen erneuten Zustellversuch (ggf. erneute Versandkosten).
Kann ich meine Bestellung stornieren oder zurückgeben?
- Stornierung: Solange deine Bestellung noch nicht versendet wurde, melde dich kurz bei info@osteo-trainer.com – wir prüfen eine Stornierung.
- Widerruf/Retoure: Du hast 14 Tage Widerrufsrecht ab Erhalt der Ware. Sende uns eine E-Mail an info@osteo-trainer.com und retourniere die unbenutzte Ware entsprechend unserer Widerrufs-/Retourenhinweise.
Wichtiger Hinweis: Bitte beachte die Retourenadresse und die Bedingungen laut Widerrufsbelehrung (Zustand/Originalverpackung, Fristen, Erstattung nach Wareneingang/Prüfung).
Bekomme ich eine Versandbestätigung mit Sendungsnummer?
Ja. Sobald das Paket an den Versanddienstleister übergeben wurde, erhältst du eine E-Mail mit Trackingnummer.
Tipp bei Transportschäden/Fehllieferung: Bitte innerhalb von 48 Stunden nach Zustellung melden (Fotos der Verpackung/Artikel helfen). Das berührt deine gesetzlichen Rechte/Gewährleistung nicht.
Anwendungsbereiche
Für wen ist der OsteoTrainer® geeignet?
Der OsteoTrainer® ist für alle geeignet, die sicher, effizient und unabhängig trainieren möchten – vom Einsteiger über Reha-Patienten bis hin zum Leistungssportler.
Durch die selbst steuerbare Muskelspannung passt sich das Training dem individuellen Leistungsniveau an – nicht umgekehrt¹².
Kann ich den OsteoTrainer® auch im Büro oder auf Reisen
nutzen?
Ja. Mit nur 1,5 kg Gewicht und etwa 1 m² Trainingsfläche ist der OsteoTrainer® ideal für zu Hause, im Büro oder unterwegs.
Kompakte Trainingssysteme fördern nachweislich die Bewegungsfrequenz und unterstützen das Bewegungsverhalten im Alltag³.
Ist der OsteoTrainer® für Kinder geeignet?
Ja – der OsteoTrainer® eignet sich auch für Kinder und Jugendliche.
Studien zeigen, dass altersgerechtes, kontrolliertes Kraft- und Koordinationstraining die motorische Entwicklung und das Körperbewusstsein bei Kindern positiv beeinflussen kann⁴⁵.
Für Kinder bis 1,60 m Körpergröße gibt es den speziell entwickelten OsteoTrainer® Junior, der an beiden Seiten der Schlaufenketten um jeweils zwei Schlaufen verkürzt ist (insgesamt vier weniger). Das reduziert das Gesamtgewicht und verbessert die Handhabung für kleinere Nutzer.
Hilft der OsteoTrainer® bei Rückenschmerzen oder
Haltungsschwächen?
In vielen Fällen ja – isometrische Halteübungen aktivieren gezielt die tiefliegende Haltemuskulatur und fördern die Wirbelsäulenstabilität⁶⁷.
Studien belegen, dass isometrisches Training die Rumpfkraft und Rückenstabilität verbessern kann und sich positiv auf funktionelle Rückenschmerzen auswirkt⁶⁷.
Hinweis: Bei akuten oder unklaren Beschwerden sollte das Training vorab mit einer medizinischen Fachperson abgestimmt werden.
Kann ich mit dem OsteoTrainer® auch abnehmen?
Ja, indirekt über Stoffwechselanpassungen:
Nachbrenneffekt (EPOC):
Der Energieverbrauch bleibt nach dem Training für mehrere Stunden erhöht⁸.
Grundumsatzsteigerung:
Mehr Muskelmasse erhöht den täglichen Energieverbrauch, auch im Ruhezustand⁹.
Diese Effekte unterstützen die Gewichtsregulation in Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßigem Training¹⁰.
Wichtig:
Für nachhaltigen Abnehmeffekt ist eine angepasste und bewusste Ernährung entscheidend.
Quellen
1. Oranchuk, D. J., Storey, A. G., Nelson, A. R., & Cronin, J. B. (2019). Isometric training and long-term adaptations: Effects on muscle strength, hypertrophy, and neural outcomes. Sports Medicine, 49(5), 703–715.
2. Scott, J. M., Brown, L. E., & Kato, T. (2025). Effects of isometric vs. dynamic resistance training on performance: A systematic review and meta-analysis. Journal of Science and Medicine in Sport, 28(3), 215–227.
3. Hallman, D. M., Gupta, N., Mathiassen, S. E., & Korshøj, M. (2022). Effects of short bouts of physical activity during work on health and productivity: A systematic review. Applied Ergonomics, 102, 103764.
4. Behm, D. G., Young, J. D., Whitten, J. H. D., Reid, J. C., Quigley, P. J., Low, J., ... & Chaouachi, A. (2017). Effectiveness of resistance training on movement control and strength in youth. Sports Medicine, 47(12), 2311–2331.
5. Faigenbaum, A. D., & Myer, G. D. (2010). Resistance training among young athletes: Safety, efficacy and injury prevention effects. British Journal of Sports Medicine, 44(1), 56–63.
6. Hayden, J. A., van Tulder, M. W., Malmivaara, A. V., & Koes, B. W. (2005). Exercise therapy for treatment of non-specific low back pain. Cochrane Database of Systematic Reviews, (3), CD000335.
7. Moon, H. J., Choi, K. H., Kim, D. H., Kim, H. J., Cho, Y. K., Lee, K. H., & Lee, S. J. (2013). Effect of isometric back exercise on pain, disability, and balance in patients with chronic low back pain. Annals of Rehabilitation Medicine, 37(1), 110–117.
8. Børsheim, E., & Bahr, R. (2003). Effect of exercise intensity, duration and mode on post-exercise oxygen consumption. Sports Medicine, 33(14), 1037–1060.
9. Wolfe, R. R. (2006). The underappreciated role of muscle in health and disease. American Journal of Clinical Nutrition, 84(3), 475–482.
10. Donnelly, J. E., et al. (2014). Appropriate physical activity intervention strategies for weight loss and prevention of weight regain for adults. Medicine & Science in Sports & Exercise, 46(2), 459–471.
Bereit für dein nächstes Workout?
Starte jetzt mit dem OsteoTrainer® und erlebe Training, das sich deinem Alltag & Niveau anpasst.